Hallo {name},

die Coronakrise betrifft uns alle und ihre Auswirkungen sind bei jedem und jeder von uns bereits unmittelbar angekommen. Ich bin stolz auf alle Simmeringer, die sich mit großer Disziplin an die sinnvollen und notwenigen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus halten. Es sind gewiss keine leichten Zeiten gerade, die unser Alltagsleben völlig neu und anders bestimmen.

Ich hoffe, dass es dir, deiner Familie und deinen Freunde gut geht und alle gesund sind und das auch bleiben! Zusammen schaffen wir das und werden diese Krise bewältigen!

Falls ich für dich etwas tun kann, ich bin für dich jederzeit erreichbar (0664 520 4865) und freue mich von dir zu hören!

Alles Gute und Gesundheit!
Dein Thomas

2. Live-Sprechstunde den Mittwoch, 8. April

Auch wenn es derzeit keine direkten Sprechstunden aufgrund der Coronakrise im Amtshaus am Enkplatz geben kann, bin ich weiterhin für die SimmeringerInnen da - wenn auch zur Zeit in einem anderen Format.

Wer bei der ersten Live-Sprechstunde nicht dabei sein konnte, kann sie hier nachsehen. Die nächste Live-Sprechstunde findet am 8. April um 16 Uhr statt, direkt auf meiner Facebook-Seite.

Linie 11: Öffi-Verbesserungen für Simmering - Bürgerwunsch erfolgreich umgesetzt

Es freut mich, für Simmering eine deutliche Öffi-Verbesserung erzielt haben zu können. Gemeinsam mit dem Einsatz von Gemeinderat Ernst Holzmann wurde damit ein Wunsch vieler Simmeringer Realität.

Der 11er fährt ab jetzt auch unter der Woche (Mo-Fr) schon zeitig in der Früh von & nach Kaiser-Ebersdorf! Das heißt: doppelte Linienführung zwischen Enkplatz und Kaiser-Ebersdorf, mehr Straßenbahnen im Einsatz und dadurch auch kürzere Intervalle.

Ab-Hof-Verkauf in Simmering

Die Ab-Hof-Verkäufe bzw. Marktstände bieten ein breites Sortiment an frischen Produkten an! Gerade jetzt ist es wichtig auf Regionalität zu setzen und die Simmeringer Gärtner zu stärken! "Gemüse vom Nachbarn" schmeckt immer noch am besten! Die Simmeringer können auf unsere Gärtner sehr stolz sein!
Auf meiner Facebook-Seite kann man eine aktuelle Liste der Ab-Hof-Verkäufe in Simmering, die ständig aktualisiert wird, abrufen.

Delogierungs-Stop bei Wiener Wohnen & Vereinfachung der Wohnbeihilfe

In Zeiten der Maßnahmen gegen das Corona-Virus ist es ganz besonders wichtig, ein sicheres Zuhause zu haben. Bürgermeister Michael Ludwig hat allen WienerInnen die größtmögliche Unterstützung zugesichert. Das hat große Vorbildwirkung und soll auch ein Appell an alle Vermieter in der Stadt sein, diesem positiven Beispiel in der aktuellen Situation zu folgen. Wiener Wohnen, das 220.000 Gemeindebauwohnungen verwaltet, hat in diesem Sinn bereits ein entsprechendes Vorgehen angekündigt. Alle Delogierungen sind zurzeit ausgesetzt. Die Gemeindemieter müssen den Verlust ihrer Wohnung nicht befürchten - auch nicht bei Zahlungsrückständen.
Auch eine Vereinfachung bei der Wohnbeihilfe wird eingeführt - Unterlagen (wie etwa Dokumente betreffend Arbeitslosigkeit bzw. Leistungsansprüche durch das AMS) können verspätet nachgereicht werden bzw. ist bei Verlängerung der Wohnbeihilfe eine Weitergewährung auf Basis der letzten vorliegenden Einkommensnachweise möglich.

Wien: 50 Millionen für Sofortmaßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus

Die Bekämpfung des Corona-Virus fordert uns alle. Zusätzlich zu den Mitteln des Bundes hat die Stadt Wien daher ein 50 Millionen Euro schweres Paket geschnürt, um der Wiener Wirtschaft und den Arbeitnehmern in unserer Stadt zu helfen. Im Vordergrund steht die Gesundheit der Menschen! Alle Maßnahmen sind auf den Schutz der Wiener Bevölkerung ausgerichtet.

Corona-Hotlines

  • Die Stadt Wien hat eine 24-Stunden-Betreuungs-Hotline unter der Telefonnummer 01 4000-4001 für betroffene Risikogruppen (ältere Menschen sowie Menschen mit Vorerkrankungen) eingerichtet. Die Service-Nummer bietet Unterstützung bei der Organisation des Alltags, zum Beispiel die Erledigung von Einkäufen & Besorgen von Medikamenten. 
  • Bei Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus bzw. wenn Sie Symptome zeigen, rufen Sie bitte die Gesundheitsnummer 1450 an.
  • Allgemeine Informationen zu Übertragung, Symptomen und Vorbeugung bietet rund um die Uhr die AGES–Infoline unter der Rufnummer 0800 555 621.
  • Der Gemeindebau-Nachbarschaftsservice ist MO-FR (9-16 Uhr) unter der Telefonnummer 01/24503-25960 im Einsatz. Alle Wiener, die Unterstützung in ihrer Nachbarschaft brauchen, können sich bei der Hotline melden. Natürlich informieren die Mitarbeiter auch über die Verhaltensregeln angesichts des Corona-Virus.
Bleiben wir in Kontakt!

Wenn du ein Anliegen hast, oder dich über Bezirksangelegenheiten austauschen möchtest kannst Du mich jederzeit erreichen. Du kannst mir ein E-Mail schreiben, mich über Telefon bzw. WhatsApp erreichen ( 0664 520 4865 ) oder mich auch via Social Media anschreiben!

Facebook Youtube Instagram
SPÖ Simmering
Simmeringer Hauptstraße 96a, 1110 Wien
Du erhältst diese Email, weil Du Mitglied der SPÖ Simmering bist.

Mein Newsletter hält dich über meine politische Arbeit auf dem Laufenden und du bist immer aktuell informiert. Solltest du wirklich weniger von mir hören wollen, kannst Du Dich hier vom Newsletter abmelden.