Besuch beim Simmeringer Bezirksärztevertreter Dr. Hamid Schirasi-Fard

Am Freitag besuchte ich die Praxis von unserem Simmeringer Allgemeinmediziner & Bezirksärztevertreter Dr. Hamid Schirasi-Fard auf der Simmeringer Hauptstraße, da es mir wichtig ist mit ExpertInnen, Forderungen und wichtige Themen für den Bezirk auszuarbeiten. Durch die Corona-Krise haben wir alle gemerkt, wie wichtig eine gesundheitliche Grundversorgung in der unmittelbaren Nähe ist. Lange Wege und Wartezeiten bei ÄrztInnen und Spitälern sind für alle unangenehm. Eine Lösung dafür bringt das Konzept der Primärversorgungszentren, die mit guter Erreichbarkeit, umfassendem Leistungsangebot und längeren Öffnungszeiten das Gesundheitssystem entlasten sollen.

Gemeinsam mit Dr. Hamid Schirasi-Fard habe ich darüber gesprochen, weshalb wir so einen Mangel an AllgemeinmedizinerInnen haben und wie man den Beruf der Allgemeinmedizin attraktiver gestaltet kann.

Dr. Schirasi-Fard bietet in seiner Praxis ein umfassendes medizinisches Angebot an wie z.B. EKG (Elektrokardiogramm), Heilgymnastik, Lymphdrainage, Magnetfeldtherapie, Strahlenschutzuntersuchung, Vorsorgemedizin & vieles mehr.

Simmering braucht ein Primärversorgungszentrum!

Wie wichtig eine gesundheitliche Grundversorgung in unmittelbarer Nähe ist wurde während der Corona Krise wieder besonders deutlich. Für mich hat eine bessere ärztliche Versorgung für die BewohnerInnen von Simmering Priorität. Aufgrund des Antrages der sozialdemokratischen Fraktion in der Bezirksvertretung wird von den zuständigen Stellen angedacht, zwei Primärversorgungszentren für den Standort Simmering laut regionalem Strukturplan für Wien, vorzusehen.

Der Ausbau der Simmeringer Gesundheitsversorgung ist ein wichtiges Thema, das nicht auf sich warten lassen kann. Dem Ärztemangel und den leeren nicht nachbesetzten Praxisen muss entgegengewirkt werden! Viele wissen, wie schwer der Weg in die Selbstständigkeit ist und hier muss man ein Angebot schaffen, damit viele junge Menschen, den Weg zur Allgemeinmedizin finden.

DANKE an Dr. Hamid Schirasi-Fard und sein Team für die unermüdliche Arbeit und für alles, was sie für die Simmeringer Bevölkerung leisten! Es war ein spannender Besuch bei euch in der Praxis und ich konnte mir sehr viel Expertise für meine politische Arbeit im Bezirk mitnehmen!

Zusammen sind wir Simmering!

Weitere Infos zu Dr. Hamid Schirasi-Fard findet ihr unter: http://www.schirasifard.at/pages/home.php

Michael Ludwig über das sozialdemokratische Wiener Gesundheitssystem

Die öffentliche Gesundheitsversorgung war in den letzten Jahren besonders in Wien immer wieder harter Kritik von unterschiedlicher Seite ausgesetzt: es ging dabei um die Anzahl der Spitalsbetten, die vor allem von neoliberalen Ökonomen und politischen Vertretern kritisiert wurde. Die Pandemie hat nun aufgezeigt, dass unser sozialdemokratischer Weg der öffentlichen Gesundheitsversorgung richtig war und Wien nie an seine Kapazitäten in der Gesundheitsversorgung gestoßen ist.

Video: "Wien Morgen" zum Wiener Gesundheitssystem (5 Min.)
Mehr Infos auf ludwig2020.wien

Stadt Wien bietet Gratis Grippeimpfung ab 1. Oktober an

Die Grippe-Impfung in Wien wird in dieser Saison für alle Wienerinnen & Wiener kostenlos! Die Stadt startet ab 1. Oktober eine Gratis-Impf-Aktion mit bis zu 3.000 Impfungen pro Tag. Die Grippe-Impfung gibt es nach Terminvereinbarung bei der Hausärztin oder beim Hausarzt, in Ambulatorien und sogar in einer eigens umgebauten Straßenbahn.

„Wer geimpft ist, erkrankt nicht mehr schwer an der Grippe – muss also auch nicht ins Spital. Dadurch bleiben die Ressourcen frei für andere schwere Erkrankungen - vor allem für schwere Verläufe mit einer Covid-19-Infektion“, so Bürgermeister Michael Ludwig.

Mehr Infos zur Gratis-Grippe-Impfung und eine Online-Anmeldung auf: www.impfservice.wien

Welttag des Kindes in Simmering

Die Kinderfreunde erinnern alljährlich mit ihrem Welttag des Kindes daran, dass alle Kinder gleiche Rechte haben, dass alle Kinder gleiche Chancen haben müssen und dass alle Kinder gleich viel Zuwendung brauchen, um sich gut entwickeln zu können.

Coronabedingt wurde heuer etwas anders, aber ebenso grandios gefeiert. Statt dem alljährlichen großen Fest am Leberberg, kamen die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Kinderfreunde Simmering nachmittags an verschiedene Orte, wo Kinder sind.

Auch Bürgermeister Michael Ludwig hat im Hyblerpark vorbeigeschaut und auf den Welttag des Kindes aufmerksam gemacht. Heuer wurde dieser unter dem Motto „Zusammen feiern wir Kinder“ veranstaltet.

Nicht weit weg vom Hyblerpark hat Stadträtin Ulli Sima eine weitere Station der Kinderfreunde besucht und es sich nicht nehmen lassen beim Tempfelhüpfen mitzumachen. Die Wiener Parks sind für die Kinder unserer Stadt wichtige Freiräume – mit jeder Menge guter Ideen wurden diese heute von den Kinderfreunden Simmering bespielt.

Danke für Eure Arbeit für Wiens Kinder & Jugendliche!

Frühstück mit Bezirksvorsteherin a.D. Renate Angerer

Politik beim Frühstück kennen die meisten vermutlich in Form der Tageszeitung. Dass es aber auch kommunikativer geht, beweist unser politisches Frühstück, zu dem ich zusammen mit BV a.D. Renate Angerer, ins Café Albrecht eingeladen habe. In diesem Rahmen konnten die Gäste miteinander frühstücken, sich austauschen & ins Gespräch kommen. Ich möchte mich ganz herzlich bei Renate für ihre Unterstützung und bei meinem großartigen Team, das Seite an Seite tagtäglich mit mir für Simmering rennt, bedanken! Ihr seid großartig!

Neues Hafentor: So schwer wie vier Blauwale

Ein letzter Mosaikstein für den Wiener Hochwasserschutz ist das neue Tor im Hafen Albern. Dabei werden 22 Millionen Euro in den Hochwasserschutz investiert.

Die Investition ist ein wichtiger Schritt, um den Hafen Wien als Logistikdrehscheibe weiter aufzuwerten, denn es ermöglicht künftig auch bei Hochwasser einen ungestörten Warenumschlag im Hafen Albern.

Auf Grund des Klimawandels werden starke Hochwasserereignisse künftig häufiger vorkommen. Die SimmeringerInnen können sich noch an die Szenarien wie beim Hochwasser in den Jahren 2002 und 2013, wo das Hafengelände in Albern bis zu über einem Meter unter Wasser stand erinnern. Dies gehört nun bald der Vergangenheit an.
Wien ist vor Überflutungen bestens geschützt! In den letzten Jahren wurde der Donauhochwasserschutz massiv ausgebaut.

Der Hafen Wien ist zentrale Drehscheibe, essentieller Logistikknotenpunkt für den Großraum Wien und bietet ein Zuhause für rund 100 angesiedelte Unternehmen und deren 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ermöglicht künftig auch bei Hochwasser einen ungestörten Warenumschlag im Hafen Albern.

Die Arbeiten im Alberner Hafenbecken laufen noch bis Ende Jänner 2022, um den gigantischen Stahlriesen planmäßig fertig zu stellen.

Weitere Informationen

Red' ma über Simmering: bei einem guten Kaffee

Ein guter Tag beginnt mit netten Gesprächen und einem guten Kaffee! Mit dem Café-Mobil vor der U3 Simmering haben wir in lockerer Atmosphäre über eine Vielzahl an bezirksrelevanten Themen mit den SimmeringerInnen gesprochen. Danke für Euer Feedback und Eure Ideen für ein lebenswertes Simmering!

Red' ma über Simmering im Café Savarona

Zuletzt ging es für mein Team und mich ins Café Savarona auf der Simmeringer Hauptstrasse. Andi und Selda führen das Lokal mit viel Herz – das merkt man wenn man hier zu Gast ist. Immer wieder finden hier auch Live-Events bzw. Karaoke-Abende statt.

Es hat mich sehr gefreut bei euch wieder zu Besuch sein zu dürfen! Wir konnten viele Gespräche führen - danke auch für die zahlreichen positiven Feedbacks! Das gibt uns Kraft! Wir möchten gemeinsam mit der Bevölkerung gestalten und verändern und daher freut es uns ganz besonders, dass unsere SimmeringerInnen voller Ideen sind! Denn nur zusammen sind wir Simmering!

Weitere Informationen zum Café Savarona findet ihr unter: http://www.savarona.at

Unterwegs in Simmerings Hundezonen

Am Samstag bin ich mit meinem Team für unsere vierbeinigen Freunde im Einsatz am Geiselberg in der Hundezone Am Kanal (Ecke Zehetbauergasse) gewesen.

Das SPÖ Team versorgte mit einer kleinen Jause alle vorbeikommenden Gäste. Danke an den "Hundefeinkostladen" der einen kulinarischen Gruß für unsere Vierbeiner bei unserer Tour durch die Simmeringer Hundezonen bereitstellt! Die Hunde haben es sehr genossen!

Bequem & einfach: Schon heute wählen

Am Sonntag, dem 11. Oktober 2020, finden die Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2020 statt! Wer am Wahltag nicht in seinem zuständigen Wahllokal wählen kann (z.B. wegen Ortsabwesenheit, aus gesundheitlichen Gründen oder wegen eines Aufenthalts im Ausland), hat die Möglichkeit, schon heute seine Stimme abzugeben oder mit einer Wahlkarte per Briefwahl an den Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2020 teilzunehmen.

Bei einer persönlichen Beantragung oder Abholung Ihrer Wahlkarte im zuständigen Wahlreferat Ihres Magistratischen Bezirksamtes, kann man auf Wunsch auch gleich vor Ort per Briefwahl die Stimme abgeben. Für die Stimmabgabe stehen mobile Abgabesäulen mit einem Sichtschutz zur Verfügung.

So einfach funktioniert die Briefwahl im Wahlreferat:

Sie können sofort nach Erhalt der Wahlkarte in folgenden Schritten per Briefwahl an den Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2020 teilnehmen:

  • Schritt 1: Nehmen Sie bitte aus dem Kuvert das Informationsblatt und die Wahlunterlagen heraus. Die/der amtliche Stimmzettel und das kleine Wahlkuvert befinden sich in der Wahlkarte.
  • Schritt 2: Füllen Sie die/den Stimmzettel aus und legen Sie diese/diesen anschließend in das kleine Wahlkuvert. Verkleben Sie es bitte. Legen Sie dann das verschlossene kleine Wahlkuvert in die Wahlkarte.
  • Schritt 3: Bitte bestätigen Sie mit Ihrer Unterschrift auf der Wahlkarte, dass Sie die/den amtlichen Stimmzettel persönlich, unbeobachtet und unbeeinflusst ausgefüllt haben.
  • Schritt 4: Jetzt müssen Sie die Wahlkarte nur noch zukleben und in die Abgabesäule einwerfen.

Ein persönlicher Antrag auf Wahlkartenausstellung ist bis 9. Oktober 2020, 12 Uhr, möglich. Bitte nehmen Sie ein Identitätsdokument mit (zum Beispiel Reisepass, Personalausweis, Führerschein). Ihre Wahlkarte wird gleich nach der Beantragung ausgestellt. Für einen persönlichen Antrag ist keine Terminreservierung notwendig.

Wahlkarte beantragen
Video: Wie man eine Wahlkarte beantragt
Video: Wie man mit Wahlkarte wählt
#SteinhartfürSimmering sichtbar im 11.ten

Wo Du mein Team und mich in den nächsten Tagen triffst

  • Dienstag, 22.9. findet ab 11 Uhr eine Verteilaktion der SPÖ Simmering mit dem Café-Mobil am beim Gasometer statt.
  • Dienstag, 22.9. findet ab 17 Uhr von den Simmeringer SPÖ Frauen eine Verteilaktion vor dem Einkaufszentrum Simmering statt.
  • Freitag, 25.9. sind mein Team und ich ab 18 Uhr in der Hundezone in der Luise-Montag-Gasse.
Bleiben wir in Kontakt!

Wenn du ein Anliegen hast, oder dich über Bezirksangelegenheiten austauschen möchtest kannst Du mich jederzeit erreichen. Du kannst mir ein E-Mail schreiben, mich über Telefon bzw. WhatsApp erreichen ( 0664 520 4865 ) oder mich auch via Social Media anschreiben!

Facebook Youtube Instagram

Deine Daten nutzen wir ausschließlich laut unseren Bestimmungen zum Datenschutz zur Durchführung von Kampagnen und geben sie keinesfalls an Dritte weiter. Mein Newsletter hält dich über meine politische Arbeit auf dem Laufenden und du bist immer aktuell informiert. Solltest du wirklich weniger von mir hören wollen, kannst Du Dich hier vom Newsletter abmelden.

Layout / Gestaltung: Stefan Tögel

Impressum: SPÖ Simmering, Simmeringer Hauptstraße 96a, 1110 Wien

Kontakt: newsletter@thomassteinhart.at