Kunst und Kultur in Simmering

Kunst und Kultur sind das Herzstück einer lebendigen Gemeinschaft und prägen das Miteinander in Simmering auf vielfältige Weise. Sie bieten nicht nur eine Bühne für kreativen Ausdruck, sondern stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl und fördern den Austausch zwischen Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe.

Im Bezirk Simmering wird Kultur nicht nur gefeiert, sondern aktiv gefördert und gelebt. In den letzten Jahren ist in diesem Bereich sehr viel passiert und es wurden viele Initiativen und Projekte vom Bezirk ins Leben gerufen. Vom Theater über Musik und Tanz bis hin zu lokalen Festen und Initiativen – das kulturelle Leben hier ist genauso vielfältig wie die Menschen, die diesen Stadtteil ausmachen.

Kunst schafft nicht nur Erlebnisse, sondern trägt dazu bei, unsere Geschichte und Identität zu bewahren und gleichzeitig den Blick in die Zukunft zu richten. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung, bringt Menschen zusammen und macht Simmering zu einem kreativen und lebenswerten Ort.

Um Kunst und Kultur nachhaltig zu fördern, stellt der Bezirk jährlich 275.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung – eine Investition, die Simmering als lebendigen und kreativen Stadtteil weiter stärkt.

HQ7 Filmstudios

Die HQ7 Studios schließen eine bedeutende Lücke in der österreichischen Filmbranche. Nach der Schließung der Rosenhügel-Filmstudios waren viele Produktionen auf provisorische Alternativen angewiesen – doch nun bietet HQ7 eine erstklassige Lösung. Mit zwei hochmodernen, schalldichten Hallen auf insgesamt 3.000 Quadratmetern schaffen die Studios ideale Bedingungen für hochwertige Film- und TV-Produktionen. Bereits die Erfolgsserie Schnell Ermittelt wurde hier gedreht.

Der Standort in Simmering stärkt nicht nur die Wiener Filmwirtschaft, sondern hat auch positive Effekte auf Tourismus und lokale Unternehmen. Internationale Produktionen bringen Investitionen in Hotellerie, Gastronomie und zahlreiche regionale Betriebe.

Zusätzlich zu den beiden Studios stehen fix eingerichtete Filmsets zur Verfügung – darunter eine detailgetreue Spitalskulisse sowie eine originalgetreu nachgebaute Filmpathologie der renommierten Jori-Studios. Diese professionellen Sets erleichtern den Produktionsprozess erheblich und machen Wien als Drehort noch attraktiver.

Mit den HQ7 Studios verfügt Simmering über eine moderne Infrastruktur, die nationale wie internationale Produktionen anzieht. Der Bezirk entwickelt sich zunehmend zu einem bedeutenden Drehkreuz der österreichischen Filmbranche – eine Erfolgsgeschichte, auf die Wien stolz sein kann.

Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage der HQ7 Filmstudios.

Kultursommer Wien in Simmering

Was in der Coronapandemie als mutige Initiative begann, ist heute ein fester Bestandteil des Wiener Kultursommers: der Kultursommer Wien. Seit der ersten Ausgabe ist auch Simmering mit einer eigenen Bühne vertreten – zunächst im Herderpark, zuletzt im Hyblerpark.

Ob Musik, Theater, Tanz, Literatur, Performance oder Kabarett – das vielfältige Programm bietet Kunst und Kultur für alle Altersgruppen und Interessen. Und das Beste: Der Eintritt ist frei!

Der Kultursommer Wien bringt Kultur in die Parks der Stadt und sorgt für unvergessliche Erlebnisse unter freiem Himmel. Egal ob jung oder alt, Kulturliebhaber oder Neuentdecker – hier findet jeder das passende Programm.

Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage vom Kultursommer Wien.

Simmeringer Faschingsumzug

Mit fantasievollen Kostümen, mitreißender Musik und den traditionellen Faschingsgilden steht Simmering jedes Jahr ganz im Zeichen der fünften Jahreszeit. Von der U3-Station Simmering bis zum Enkplatz bahnt sich die farbenfrohe Parade ihren Weg durch die Straßen, begleitet von zahlreichen geschmückten Festwagen und begeisterten Besucher*innen in kreativen Verkleidungen.

Jahr für Jahr erstrahlt die Simmeringer Hauptstraße in leuchtenden Farben, wenn der große Faschingsumzug das Viertel in eine Festmeile verwandelt. Organisiert vom Landesverband für Wien und Burgenland im Bund österreichischer Faschingsgilden und subventioniert von der Kulturkommission Simmering, zählt das Event längst zu den Highlights im Veranstaltungskalender.

Kein Wunder, dass der Fasching als “die fünfte Jahreszeit” gilt – in Simmering steht er für pure Lebensfreude und ausgelassenes Feiern!

Simmeringer Christkindlmarkt

Jedes Jahr versetzt der Simmeringer Christkindlmarkt am Enkplatz die Besucher*innen in festliche Stimmung. Über mehrere Wochen hinweg bietet er die perfekte Gelegenheit, sich auf Weihnachten einzustimmen und die Adventszeit in gemütlicher Atmosphäre zu genießen.

Organisiert von der Pfarre Zur Göttlichen Liebe und unterstützt von der Kulturkommission Simmering, erwartet die Gäste ein vielfältiges Angebot: von süßen Leckereien und traditionellen Würstelstand-Klassikern bis hin zu internationalen Schmankerln.

Neben den liebevoll gestalteten Weihnachtshütten sorgt ein abwechslungsreiches Konzertprogramm für musikalische Highlights. Ob kulinarische Genüsse, handgefertigte Geschenke oder besinnliche Klänge – der Simmeringer Christkindlmarkt ist ein festlicher Treffpunkt für Groß und Klein.

Junges Theater Simmering

Unter dem Motto „Wo du aufwächst, ist deine Kultur zuhause“ entstehen in den fünf größten Wiener Außenbezirken neue, identitätsstiftende Kultureinrichtungen für junge Menschen von 2 bis 22 Jahren. Auch Simmering ist Teil dieser Initiative – mit dem Jungen Theater Simmering, das ab 2025 die Vielfalt der darstellenden Kunst direkt in die Grätzeln bringt.

Einen ersten Vorgeschmack gab es bereits 2024 im Schloss Neugebäude, wo interaktive und partizipative Kunsterlebnisse das Publikum begeisterten. Ab Herbst 2025 startet die reguläre Spielsaison mit rund 40 Produktionen und 200 Vorstellungen in ganz Wien. Das Programm reicht von Theater, Tanz und Musiktheater über Figurentheater und modernen Zirkus bis hin zu interdisziplinären Formaten an außergewöhnlichen Orten.

Auch in Simmering wird das Junge Theater Simmering ein vielseitiges Programm bieten – und damit besonders den jüngsten Besucher*innen einen niederschwelligen Zugang zur Kunst ermöglichen. Ein Projekt, das nicht nur Kultur erlebbar macht, sondern auch das kreative Potenzial junger Menschen fördert.

Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage vom Jungen Theater Simmering.

Neues Ankerzentrum in Simmering - Bears in the Park

Bears in the Park hat sich in den letzten Jahren als feste Größe in der Wiener Performanceszene etabliert. Der Kunstraum bietet kostenfreie Studios und veranstaltet das ganze Jahr über ein vielseitiges Programm. Seit 2016 unterstützt das Huggy Bears Mentoring Program aufstrebende Künstler*innen über sieben Monate hinweg bei der Entwicklung und Produktion ihrer Werke. Anfang April hat Bears in the Park ein neues Zuhause in Simmering gefunden – ein frischer Start für kreative Begegnungen und künstlerische Innovation.

Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage von Bears in the Park.

Vielfältige Kulturinitiativen in Simmering – gefördert durch die Kulturkommission

Simmering lebt von seiner bunten Kulturlandschaft – zahlreiche Initiativen und Veranstaltungen im Bezirk werden durch die Kulturkommission der Bezirksvertretung Simmering unterstützt. Ein besonderes Highlight war 2024 die Premiere des Enkplatzfests, das mit großem Erfolg stattfand und auch 2025 wieder an zwei Tagen Besucher*innen begeistern wird.

Doch das ist längst nicht alles: Das Sommerprogramm im Schloss Neugebäude, der traditionelle Kaiser-Ebersdorfer Kirtag sowie viele weitere kleine und große Kulturprojekte bereichern das Leben in Simmering.