Wohnen
Leistbarer und moderner Wohnraum für Simmering
Wohnen ist eines der zentralen Themen für eine lebenswerte Stadt – leistbar, modern und nachhaltig soll es sein. In Simmering setzen wir wichtige Impulse für die Zukunft des Wohnbaus, sei es durch den Neubau von Wohnungen oder durch umfassende Sanierungen bestehender Wohnhausanlagen. So schaffen wir Wohnqualität für alle Generationen und sorgen dafür, dass sich die Menschen in unserem Bezirk wohlfühlen.
Foto (c) FOTOGRAFIEFETZ, Jenny Fetz

Gemeindebau NEU in der Hoefftgasse 8
Ein bedeutender Meilenstein ist der erste Gemeindebau NEU in Simmering, der an der Ecke Hoefftgasse/Muhrhoferweg entsteht. Hier werden 52 leistbare Wohnungen errichtet, die perfekt in das bestehende Wohnumfeld integriert sind. Das Projekt bringt zahlreiche Vorteile für die Anrainer*innen: mehr Grünflächen, nachhaltige Bauweise und eine moderne Infrastruktur für ein gutes nachbarschaftliches Miteinander.
Besonders erfreulich ist die nachhaltige Nutzung der Fläche: Eine bereits versiegelte Gewerbegrundfläche wird neu genutzt, ein Viertel davon sogar entsiegelt. Begrünte Fassaden, eine öffentlich zugängliche Grünanlage und eine große Gewerbefläche werden das Grätzl zusätzlich aufwerten.
Die Fertigstellung ist für Frühling 2026 geplant, die Vergabe der Wohnungen startet im Herbst 2025.
Foto (c) Rendering, Klammer Zeleny Architekten

Sanierung des Salvador-Allende-Hofs
Ein weiteres Großprojekt ist die umfassende Sanierung des Salvador-Allende-Hofs, die bereits in mehreren Etappen erfolgreich umgesetzt wurde. Der erste Teil, der die Häuser an der Simmeringer Hauptstraße 190-192 umfasst, wurde nach sechs Jahren Bauzeit abgeschlossen. Die Schwerpunkte lagen auf Barrierefreiheit, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Besondere Maßnahmen:
- Thermische Sanierung, wodurch der Heizwärmebedarf um 73 % gesenkt wird
- 44 neue Dachgeschosswohnungen durch sanfte Nachverdichtung
- Sammlung von Regenwasser für die Bewässerung der Grünanlagen
- Installation von Nistkästen für Mauersegler, Turmfalken und Fledermäuse
Die nächste Etappe der Sanierung betrifft die Wohnanlage am Wilhelm-Kress-Platz 29-30, wo 622 Wohnungen modernisiert werden. Bis Ende 2028 entstehen hier zusätzlich 113 neue Dachgeschosswohnungen sowie 46 Aufzugsanlagen, die für Barrierefreiheit sorgen.
Foto (c) Stadt Wien/Martina Votav
